Bedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Dienstleistungen der Fanerik Handelshochschule (im Folgenden ‚Fanerik‘) abgeschlossen werden. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erkennen Sie diese AGB an.

2. Vertragsgegenstand

Fanerik bietet Bildungs- und Beratungsdienstleistungen im Bereich Wirtschaft an. Die genauen Dienstleistungen können von Zeit zu Zeit variieren und werden auf unserer Webseite bzw. in unseren Informationsmaterialien beschrieben.

3. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt zustande, wenn Sie sich für eine unserer Dienstleistungen anmelden und wir Ihre Anmeldung akzeptieren. Eine Bestätigung der Anmeldung ist keine Annahme, sondern informiert Sie lediglich über den Eingang Ihrer Anmeldung.

4. Leistungen von Fanerik

Fanerik verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen gemäß den geltenden akademischen Standards zu erbringen. Details zu den einzelnen Programmen, deren Inhalten und der Dauer sind in der jeweiligen Programmbeschreibung festgelegt.

4.1. Änderungen an Dienstleistungen

Fanerik behält sich das Recht vor, Änderungen an den angebotenen Dienstleistungen vorzunehmen, sofern diese Änderungen nicht wesentlich sind und die Gesamtleistung nicht beinträchtigen.

5. Preise und Zahlung

Die Preise für unsere Dienstleistungen werden im jeweiligen Angebot oder auf der Webseite ausgewiesen. Alle Preise sind in Euro und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

5.1. Zahlungsmodalitäten

Die Zahlung erfolgt in der Regel per Überweisung oder Kreditkarte. Die genauen Zahlungsmodalitäten werden im Rahmen der Buchung angegeben.

5.2. Zahlungsverzug

Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist Fanerik berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu verlangen.

6. Rücktritt und Stornierung

6.1. Widerrufsrecht

Sofern Sie Verbraucher im Sinne des Gesetzes sind, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

6.2. Folgen des Widerrufs

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Der Kunde hat die Kosten der Rücksendung zu tragen.

6.3. Stornierung von Dienstleistungen

Bei Stornierung der Buchung durch den Kunden gelten die folgenden Stornozeiten und -kosten:

  • Bis zu 30 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr
  • 29 bis 14 Tage vor Kursbeginn: 75% der Kursgebühr
  • Weniger als 14 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr

7. Pflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, die notwendigen Informationen, die für die Erbringung der Dienstleistung benötigt werden, vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Zudem verpflichtet sich der Kunde, an den Veranstaltungen pünktlich teilzunehmen.

8. Haftung

8.1. Haftungsbegrenzung

Fanerik haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Fanerik nur im Falle der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten.

8.2. Haftungsausschluss für Inhalte Dritter

Fanerik übernimmt keine Verantwortung für externe Links auf dieser Webseite, die auf Inhalte von Dritten verweisen. Die Haftung für diese Inhalte liegt ausschließlich bei den jeweiligen Anbietern.

9. Urheberrecht

Alle Inhalte und Materialien von Fanerik sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Inhalten außerhalb der gesetzlichen Bestimmungen ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fanerik nicht gestattet.

10. Datenschutz

Fanerik verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Kunden vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu verwenden. Einzelheiten zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

11. Schlussbestimmungen

11.1. Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen Fanerik und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

11.2. Gerichtsstand

Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben, ist der Sitz von Fanerik, sofern der Kunde Kaufmann ist.

11.3. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.

12. Änderungen der AGB

Fanerik behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Kunden rechtzeitig mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb einer Frist von vier Wochen, gelten die Änderungen als angenommen.

Erik Schröder